Doku-des-Alltags: Allgäubahn und Mittelschwabenachse

 

Immenstadt – Oberstdorf

Sonthofen
km 8,0 v. Immenstadt

1.) Um halb 11 Halt in Sonthofen. Der "alpenländische" Baustil des Empfangsgebäudes entsprang unverkennbar der NS-Diktatur. Mit dem Bau des Durchgangsbahnhofs wurde bereits 1937 begonnen. Er sollte den alten Spitzkehrenbahnhof ersetzen, da nach der Verstaatlichung der LAG 1938 die gesamte Strecke nur noch durchgehend befahren werden sollte. Kriegsbedingt konnte der neue Bahnhof erst 1949 in Betrieb gehen. Dadurch wurde die Gesamtstrecke um gut einen Kilometer kürzer. Ursprünglich begann der Abschnitt Sonthofen (alt) – Oberstdorf erneut mit einem km 0,0. Oberstdorf lag am km 13,38, heute km 20,73.

2.) Ausfahrsignale F und G Richtung Oberstdorf.

3.) Der E 3935 Oberstdorf – Augsburg erreicht Sonthofen. Im Hintergrund das Vr 2 zeigende Einfahrvorsignal.

4.) Das NE81-Gespann VT 02 und VS 30 der Regentalbahn als Alex-Ersatzzug nähert sich von Altstädten kommend Sonthofen.

5. + 6.) Die Triebwagengarnitur zieht vorüber und erreicht gleich den Bahnhof Sonthofen.